Der Tanzstil des Cha-Cha-Cha verkörpert pure Lebensfreude und ist einer der beliebtesten Paartänze. Seinen Ursprung fand er im Laufe der 1950er Jahren in Kuba und gehört zu den bekanntesten kubanischen Tänzen. Der Tanz hat lateinamerikanische und afrikanische Wurzeln. Er entstand in den 1950er Jahren aus Grundschritten des Mambos und wurde tänzerisch weiterentwickelt. Durch das Geräusch der Füße beim schnellen Wechselschritt, glaubte man einen Ton zu hören, der wie Cha-Cha-Cha klang. Dieser Klang übertrug sich auf den Namen des Tanzstils. Ungewöhnlich für einen kubanischen Tanz ist beim Cha-Cha-Cha der Rhythmus im 4/4 Takt. Das Publikum nahm den Stil begeistert auf. Der Cha-Cha-Cha verbreitete sich in den folgenden Jahren in Mexiko und den Vereinigten Staaten. Seit den 1960er Jahren ist der Cha-Cha-Cha auch in Europa bekannt. Damals tanzte man ihn noch zu lateinamerikanischer Musik. Heutzutage wird er auch zu aktuellen Charthits getanzt. Der Cha-Cha-Cha gehört zu den traditionellen Paartänzen, das heißt, es gibt einen führenden Tanzpartner und einen folgenden Tanzpartner. Diese Einteilung bleibt den ganzen Tanz hindurch bestehen.
Der Tanzstil Cha-Cha-Cha erobert seit Jahrzehnten die Tanzschulen. Er bietet viel Abwechslung und besteht aus Tanzelementen mit vielfältigen Figuren. Die kubanische Urform des Cha-Cha-Cha unterscheidet sich sehr vom heutigen Turniertanz. Seine besonderen Merkmale sind der sinnliche Hüftschwung und kleine Schritte. Der Tanz nimmt auf der Tanzfläche wenig Platz ein. Cha-Cha-Cha ist wie ein unbeschwerter Flirt mit dem Partner. Sein Stil ist witzig und verspielt. Es gibt offene und geschlossene Tanzfiguren, die weich getanzt werden. Wenn du einmal vom Cha-Cha-Cha Feuer gefangen hast, so wirst du nicht mehr aufhören wollen. Die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit des Cha-Cha-Cha sind wirklich ansteckend. Und wer liebt es nicht zu flirten? Der Tanzstil zeigt kubanische Gelassenheit und Leidenschaft. Auch wenn dir die ersten Schrittfolgen Kopfzerbrechen bereiten, so wirst du dich schnell in die Grundlagen des Cha-Cha-Cha einarbeiten. Hab Geduld! Schon mit wenigen Grundschritten begibst du dich auf ein Tanzniveau, das sich sehen lassen kann.
Der Cha-Cha-Cha zählt zu den klassischen Paartänzen und wird als Kurs in vielen Tanzschulen angeboten. Kostenlose Schnupperstunden laden dich dazu ein, den Tanzstil näher kennen zu lernen. Aber Vorsicht! Cha-Cha-Cha macht schnell süchtig! Üblicherweise besucht man Tanzschulkurse mit einem Tanzpartner. Aber was kannst du tun, wenn du keinen findest? Nicht immer gibt es Menschen im Freundeskreis, die deine Begeisterung fürs Tanzen teilen. Eine kostenlose Registrierung bei uns erleichtert dir deine Suche. Es gibt viele Tänzer auf jedem Niveau, die eine Begleitung suchen. Du triffst neue Menschen und kannst dich zu Workshops und Tanzveranstaltungen in deiner Stadt verabreden. Finde selbst heraus, wer zu dir passt!