Kizomba wird inzwischen weltweit immer häufiger getanzt - auf reinen Kizomba Partys oder auch zusammen mit Salsa und Bachata. Aber woher kommt der Tanz eigentlich und was macht ihn so besonders?
Kizomba ist ein sinnlicher, romantischer Tanz, der oft zusammen mit den lateinamerikanischen Tänzen erwähnt wird, obwohl er das eigentlich nicht ist. Er ist in Angola, einer ehemaligen portugiesischen Kolonie, in den 1980er und 1990er Jahren entstanden. Deshalb sind die Lyrics der klassischen Kizomba-Musik meist auf Portugiesisch. Zunächst wurde der Tanz von angolischen Einwanderern nach Portugal gebracht und von dort aus weltweit verbreitet. Am Anfang wurde die Kizomba hauptsächlich über Salsa Partys und Workshops verbreitet, was der Grund dafür ist, dass sie auch heute noch häufig auf Salsa Partys getanzt und mit diesen in Verbindung gebracht wird.
Der Tanz ist eine Mischung aus Einflüssen verschiedener Tänze aus Mittel- und Südamerika sowie Afrika, vor allem Einflüsse des auf der französischen Karibik stammenden Zouk, daher erinnert der Tanz oft an südamerikanische Tänze.
Kizomba ist ein besonderer Tanz, der sich stark von Lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa oder Bachata unterscheidet. Es gibt keine klaren verschiedenen Stile, sondern jeder Tänzer entwickelt einen eigenen Stil. Im Gegensatz zu anderen Tänzen gibt es auch nicht den einen Grundschritt, sondern verschiedenen Basis Schritte, die miteinander kombiniert werden können. Die Musik zu fühlen und sich davon leiten zu lassen und somit mit seinem ganzen Körper zu kommunizieren steht im Zentrum des Tanzes.
Die Rhythmen sind eher langsam und romantisch, außerdem haben die Tänzer engen Körperkontakt, geführt wird nämlich viel mit der Hüfte.
Wer also keine vorgegebenen Schrittfolgen tanzen, sondern die Musik fühlen und sich von der einzigartigen Atmosphäre der Musik mitreißen lassen möchte, für den ist Kizomba der perfekte Tanz.
Kizomba verspricht ein neues Körpergefühl, man lernt, seine Gefühle durch Bewegung auszudrücken und wird selbstbewusster. Es gibt also viele gute Gründe auszuprobieren, ob Kizomba ein Tanz für dich ist.
Jetzt fehlt dir nur noch der passende Tanzpartner! Gerade bei Kizomba kommt es auf eine starke Verbindung zur Musik und zu deinem Tanzpartner an, weshalb es besonders schön ist, mit einem festen Tanzpartner zu lernen und zu tanzen, den man gut kennenlernt und auf den man sich verlassen kann.
Wenn du Lust auf Kizomba bekommen hast, dann melde dich doch am besten direkt kostenlos hier bei lass-tanzen an und begib dich auf die Suche nach dem perfekten Tanzpartner für dich!