Wer kennt den Song "Rock around the clock" von Bill Haleys nicht? Dieser Megahit wurde zum Durchbruch für den Rock 'n' Roll in den 50er Jahren. Durch seinen ungewöhnlichen Rhythmus und seine meist sexuellen Botschaften wurde der Rock 'n' Roll zur Protestmusik der Jugend. Durch die in den 50er Jahren mögliche Verbreitung der Rockmusik über Radio, Rundfunk, Schallplatte, Film und Fernsehen verbreitete sich die Rockmusik und damit auch der Rock 'n' Roll auf der ganzen Welt. Durch diverse Radiosendungen war es in Zeiten der Rassentrennung in den USA weißen Jugendlichen erstmals möglich den schwarz geprägten Rock 'n' Roll intensiv zu hören. Geboren in Amerika schwappte er schließlich auch nach Deutschland. Der Rausch begann und die Jugend tanzte sich auch hier frei von den engen gesellschaftlichen Normen und starren Tänzen der Eltern.
Aber nicht nur damals auch heute noch zieht der Rock 'n' Roll viele ältere und jüngere Generationen in seinen Bann. Der Tanz beflügelt wie kaum ein anderer mit seiner Schnelligkeit und seinen teilweise nahezu akrobatischen Elementen. Auch die weiten Röcke und Hosenträger, die Frisuren und die unglaubliche Lebensfreude, die dieser Tanz, die Musik und die Community mit sich bringen, zieht Jung und Alt förmlich an. Es kann kaum wild genug sein. Der Grundschritt an sich ist in der Regel schnell gelernt. Wer zudem noch etwas Talent und Ehrgeiz mitbringt, kann seinen Tanzstil mit etlichen Elementen und Figuren ausweiten und verfeinern. Falls das hobbymäßige Tanzen nicht mehr ausreichen sollte, besteht auch die Möglichkeit eine Tuniertänzerkarriere im Rock 'n' Roll zu starten.
Um zur Rockmusik eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen, muss Rock 'n' Roll allerdings erst einmal gelernt werden. Bei vielen Tanzkursen ist es Pflicht, sich als Paar anzumelden, um zu gewährleisten, dass in der Tanzstunde niemand allein herumsteht. Einen Tanzpartner zu finden, ist oft schwer, vor allem wenn sich im eigenen Freundeskreis kein begeisterter Tänzer finden lässt. Die Tanzpartnersuche gestaltet sich auf Lass-tanzen ganz einfach und kostenlos. Die deutschsprachige Tanzpartnervermittlung ist ein Portal für alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einen Tanzpartner suchen. Mit einer Registrierung kann ein eigenes Profil erstellt werden. In diesem könnt ihr zum Beispiel angeben, welche Tänze ihr gern tanzt und auf welchem Niveau ihr das tut. Über das Profil findet sich dann im besten Fall ein Tanzpartner, der in eurer Stadt lebt, die gleichen Tänze wie ihr tanzt und euch sogar noch super versteht.